Günter Thaler
2005-03-27 17:31:13 UTC
Mein Neffe will es genau wissen und hat mich gebeten, mit ihm eine
"typische" Symphonie durchzugehen, in welcher exemplarisch im ersten
Satz die Sonatensatzform realisiert ist.
Des Weiteren soll der erste Satz auch viel hergeben, was motivische
Arbeit angeht.
Ich denke an eine Mozart-Symphonie (vielleicht Jupiter) oder an eine
Beethoven-Symphonie.
Tschaikowsky 5 würde ihm aber besser gefallen, denke ich. Welche
Symphonie würdet ihr empfehlen? Ich hab die Werke nie systematisch
durchanalysiert, und die Sonatensatzform selbst könnte man ja fast
anhand beliebiger Beispiele erläutern.
Ich würde daher gern wissen, ob es besonders geeignete Werke gibt.
Danke im Voraus.
lg
Günter
"typische" Symphonie durchzugehen, in welcher exemplarisch im ersten
Satz die Sonatensatzform realisiert ist.
Des Weiteren soll der erste Satz auch viel hergeben, was motivische
Arbeit angeht.
Ich denke an eine Mozart-Symphonie (vielleicht Jupiter) oder an eine
Beethoven-Symphonie.
Tschaikowsky 5 würde ihm aber besser gefallen, denke ich. Welche
Symphonie würdet ihr empfehlen? Ich hab die Werke nie systematisch
durchanalysiert, und die Sonatensatzform selbst könnte man ja fast
anhand beliebiger Beispiele erläutern.
Ich würde daher gern wissen, ob es besonders geeignete Werke gibt.
Danke im Voraus.
lg
Günter