Discussion:
Alte Musik mit Nachhall
(zu alt für eine Antwort)
wille211
2018-03-09 20:37:49 UTC
Permalink
vielleicht wurde das hier schon mal diskutiert, dann bitte ich um Entschuldigung.

Wenn ich Bernhard Schrammek und B. Morbach mit Ihren Alte-Musik-Sendungen im rbb-Radio höre ist
immer alles bis zum geht-nicht-mehr verhallt. Wie in einer leeren Kathedrale. Muß das sein?
verkaufen sich die Scheiben sonst nicht? Klingt das dann schön alt? Warum macht man das? Ich fühle
mich veralbert. So wurde die Musik doch weder heute noch damals aufgeführt.
Arno Schuh
2018-03-12 10:21:45 UTC
Permalink
Hi,

konkret im Bezug auf alte Musik wurde das hier meines Wissens noch nicht
diskutiert.
Generell allerdings sehr wohl! Und zwar von mir. Die Beiträge dazu lassen
sich sicher auch noch über Google finden.

Es gab/gibt die Serie mit sämtlichen Orgelwerken von Johann Sebastian Bach
an Silbermann-Orgeln, ursprünglich von VEB Deutsche Schallplatten. Beim
Digitalisieren dieser Aufnahmen hat man auch den kleinen Dorfkirchen mit
relativ trockener Akkustik einen vollkommen unnötigen Hall hinzugefügt.
Auf Anfrage seinerzeit bei der Firma, welche die Digitalisierung vorgenommen
hat, hieß es, die Kunden wünschten das so. 8-)
Ein anderes Beispiel ist eine Serie von IFO "Raum als musikalische
Dimension", damals noch als Schallplatte. Diese Orgelaufnahmen waren
teilweise ein echter Graus! Ein Durchhören war durch den Nachhallnebel
schier unmöglich. Das war dann partiell ein einziger Klangbrei.
Da sind mir Mikrofonaufstellungen, welche die reale Abhörsituation eines
Konzertbesuchers vernachlässigen, dafür aber die Musik in den Vordergrund
stellen, allemal lieber.

Freundliche Grüße

Arno

Lesen Sie weiter auf narkive:
Loading...